wischen

wischen
wị·schen1; wischte, hat gewischt; [Vt] 1 (sich (Dat)) etwas wischen etwas sauber machen, indem man es mit einem (oft nassen) Tuch reibt <den Tisch, den Boden, die Treppe wischen; sich die Stirn, den Mund wischen>
|| K-: Wischlappen, Wischtuch
2 etwas wischen etwas durch Wischen1 (1) entfernen <Staub wischen, den Schweiß von der Stirn wischen, die Krümel vom Tisch wischen>;
[Vi] 3 meist sich (Dat) mit der Hand über die Stirn wischen die Hand über die Stirn ↑führen (13) (z.B. um Schweiß abzuwischen)
|| ID jemandem eine wischen gespr! jemandem eine Ohrfeige geben
————————
wị·schen2; wischte, ist gewischt; [Vi] gespr; irgendwohin wischen sich schnell, geschickt und leise irgendwohin bewegen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wischen — steht für bestimmte Vorgänge: Reinigung Lavierung, Maltechnik Curling (Wischen), Sporttechnik Siehe auch: Im Wischen In den Wischen Wischmopp Wipe …   Deutsch Wikipedia

  • wischen — V. (Grundstufe) den Staub o. Ä. mit einem Lappen entfernen Synonyme: abwischen, fortwischen, wegwischen Beispiel: Er wischte sich den Schweiß von der Stirn. Kollokation: das Wasser vom Fußboden wischen wischen V. (Aufbaustufe) mit der Hand über… …   Extremes Deutsch

  • Wischen — Wíschen, verb. regul. welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, sich auf eine leichte, schnelle und dem Laute dieses Wortes angemessene Art fortbewegen. Er ist mir unter den Händen davon gewischet.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wischen — (Estompiren), in der Pastellmalerei u. beim Zeichnen mit Kreide die einzelnen Striche mit dem Wischer (fr. Estompe), einem fest zusammengerollten Stückchen Papier od. Leder, mit welchem man wiederholt darauf hinfährt, vereinigen u. verschmelzen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • wischen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • putzen Bsp.: • Würdest du bitte den Tisch abwischen? …   Deutsch Wörterbuch

  • wischen — säubern * * * wi|schen [ vɪʃn̩] <tr.; hat: a) durch Streichen, Gleiten über eine Oberfläche entfernen: den Staub von den Büchern wischen; ich wischte mir den Schweiß von der Stirn. Syn.: ↑ streichen. Zus.: fortwischen, wegwischen. b) (den… …   Universal-Lexikon

  • wischen — Wisch: Das altgerm. Substantiv mhd. wisch, ahd. ars wisc »Arschwisch«, mniederl. wisch, engl. whisk, aisl. visk ist z. B. näher verwandt mit aind. vēṣká ḥ »Schlinge« und lat. viscus »Gekröse, Eingeweide« (vgl. 1↑ Weide). Es bedeutete… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wischen — 1. Nachher wischen, hilft nichts mehr. 2. Wenn wischen und waschen wer über dem Bach, alss küssen undt lachen unter dem Dach, so wehre keine magd, sie wolte waschen, sie hätten bleichlaug oder aschen. – Töppen, 93, 129. *3. Drüber wischen, wie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wischen — 1. entlangfahren, entlangstreichen, fahren, hinfahren, hinstreichen, streichen. 2. a) abwischen, fortwischen, wegputzen, wegwischen; (ugs.): [ab]schrubben. b) abputzen, abreiben, abwischen, sauber machen, säubern; (ugs.): [ab]schrubben. c)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wischen — paviršiaus valymas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. surface cleaning vok. Reinwischen, n; Wischen, n rus. очистка поверхности, f pranc. raffinage de surface, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”